13 Ergebnisse.

Die letzte Freude
ÄTHERSTROPHEN Jetzt muß ich aus der großen Kugel fallen. Dabei ist in Paris ein schönes Fest. Die Menschen sammeln sich am Gare de l¿est Und bunte Seidenfahnen wallen. Ich aber bin nicht unter ihnen. Ich fliege in dem großen Raum. Ich mische mich in jeden Traum Und lese in den tausend Mienen. Es liegt ein kranker Mann in seinem Jammer. ...

12,50 CHF

Ausgewählte Briefe I 1906-1927
Emmy Hennings' Briefe, ein entscheidender Teil ihres Lebenswerkes, werden nun mit allen Eigenheiten ungekürzt wiedergegeben.In ihren Briefen erleben wir Emmy Hennings in verschiedenen Rollen: als Ehefrau und Geliebte, als Mutter, Freundin, Schauspielerin, Autorin, Publizistin und Geschäftsfrau. Der erste Band dieser zweibändigen Briefausgabe enthält frühe Briefe, beginnend mit einer Ansichtskarte aus dem Jahre 1906 und endet 1927, im Todesjahr ihres Ehemanns ...

47,50 CHF

Seiltänzer noch im Dunkeln
Als Seiltänzer noch im Dunkeln hat Hugo Ball sich selbst und Emmy Hennings viele Jahre nach der Zeit ihres Kennenlernens bezeichnet. Eine Zeit, die genau einzugrenzen schwerfällt, da Ball nichts darüber hinterlassen hat. Hennings jedoch erzählte nach Balls frühem Tod immer wieder von dieser prägenden und ihr Leben verändernden Begegnung, von seinem »Ruf« und ihrem »Echo«.Mit dem Beginn des Jahres ...

32,50 CHF

Gefängnis
»Ein verlaufenes Kind, ein lebendig gewordenes Märchen oder Volkslied, süß und gruselig zugleich«, so charakterisierte Franz Herwig 1923 das literarische Phänomen Emmy Hennings. Hennings' 1919 erschienener Roman »Gefängnis« sorgte für großes Aufsehen. Mit Eindringlichkeit und Expressivität, bis hinein in die sprachlichen Details, seziert Emmy Hennings das Erlebnis einer Inhaftierung. Dem Leser wird mit existenzieller Dringlichkeit vorgeführt, was es bedeutet, gefangen ...

27,90 CHF

Gedichte
Der dritte Band der Kommentierten Studienausgabe präsentiert erstmals das gesamte lyrische Werk von Emmy Hennings.Das umfangreiche lyrische Werk von Emmy Hennings wird in diesem Band erstmals vollständig publiziert - ihre zu Lebzeiten veröffentlichten Gedichte sowie die unveröffentlichten aus dem Nachlass - und in seiner beeindruckenden stilistischen Spannbreite erschlossen: Auf Kabarettlieder folgt expressionistische und dadaistische Lyrik, die zugleich romantische und religiöse ...

59,50 CHF

Das Brandmal
Ein Dokument des moralisch-sozialen Wandels»Ich liebe alles, was den Tod bringen kann. Ich liebe das große Abenteuer und die Überwindung des Abenteuers. Ja, ich gestehe, ich selbst möchte ein Abenteuer werden und sein, das man nie vergißt.« [Emmy Hennings, 1930]

39,90 CHF

Gefängnis
Ein Dokument des moralisch-sozialen Wandels»Ich liebe alles, was den Tod bringen kann. Ich liebe das große Abenteuer und die Überwindung des Abenteuers. Ja, ich gestehe, ich selbst möchte ein Abenteuer werden und sein, das man nie vergißt.« [Emmy Hennings, 1930]

34,90 CHF

Die Letzte Freude (Classic Reprint)
Excerpt from Die Letzte FreudeAn die Scheiben schlagt der Regen. Eine Blume leuchtet rot. Kühle Luft weht mir entgegen. Wach ich, oder bin ich tot?Eine Welt liegt weit, ganz weit, Eine Uhr schlägt langsam vier. Und ich weiß von keiner Zeit.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a ...

14,90 CHF

Das Märchen ist zu Ende
Ich finde es unanständig, vorsichtig zu leben, ich kann es nicht." schrieb Emmy Hennings 1928 als eine der der schillerndsten Frauenfiguren der Moderne.Rastlos, heimatlos, vielseitig begabt, naiv, melancholisch und stets selbstreflektierend verdichtete sie ihr Leben als Tänzerin, Schauspielerin, Dichterin, Autorin (u.a. für den "Simplicissimus"), Morphinistin, Gelegenheitsprostituierte, Revoluzzerin und früher Bohemien zwischen Berlin, München und Zürich in einer schieren Sucht nach ...

37,90 CHF

Das Brandmal - Das ewige Lied
Zwei literarische Wiederentdeckungen über Frauenschicksale Anfang der 20er-Jahre, die ein Jahrhundert später nichts von ihrer aufrüttelnden Wirkung eingebüßt haben. Nach Erscheinen ihres zweiten Romans »Das Brandmal« im Jahr 1920 galt Hennings als eine der wichtigsten Schriftstellerinnen ihrer Generation. Die radikale und selbstzerstörerische Aufrichtigkeit des Mädchens Dagny, das ruhelos durch die deutschen Städte zieht und sich zeitweise zur Prostitution gezwungen sieht, ...

36,50 CHF

Gefängnis - Das graue Haus - Das Haus im Schatten
Ein verlaufenes Kind, ein lebendig gewordenes Märchen oder Volkslied, süß und gruselig zugleich', so charakterisierte Franz Herwig 1923 das literarische Phänomen Emmy Hennings. 1916 eröffnete sie mit Hugo Ball das Cabaret Voltaire in Zürich, wo die Dada-Gruppe nicht nur gegen den Krieg, sondern auch gegen die Kunst rebellierte. Hennings` 1919 erschienener Roman 'Gefängnis' sorgte für großes Aufsehen. In einer eindringlichen, ...

36,50 CHF